top of page

Das GROW-Modell der Gesprächsführung

Coaching als Art der Gesprächsführung ist grundsätzlich ein sehr anspruchsvolles Feld, da ein sehr großes Zusammenspiel aus Intuition, Zuhören, Raum geben, Tools und so viel mehr ist.

Trotzdem gibt es einen Gesprächsprozess, der dir weiterhelfen kann, jedes Gespräch zielführend aufzubauen und zu einer Lösung zu kommen.





Dieser Prozess wird durch das GROW-Modell beschrieben:

Das G steht für GOAL, also das Ziel der Unterhaltung.

Dadurch wird ein klarer Rahmen abgesteckt, der später hilft zu sehen, ob man noch am ursprünglichen Ziel arbeitet oder völlig abgedriftet ist.

Es hilft auch, gesprächige Gegenüber wieder einzufangen indem man fragt: Ist das was du mir grade erzählst relevant für dein Ziel?


Typische Fragen sind hier:

  • Worauf willst du dich heute fokussieren?

  • Ganz klassisch: Was ist heute unser Ziel der Unterhaltung?

  • Oder meine persönliche Lieblingsfrage: Was soll am Ende des Gesprächs anders sein als jetzt?

Das Gespräch bekommt einen roten Faden und man verhindert einen sogenannten “Coffee Chat”.


Das R steht für Realtiy:

Ausgehend vom Ziel, wie sehen die Dinge im Moment aus?

Was ist die jetzige Realtät?

Hier lässt man sein Gegenüber tasählcih erst einmal völlig frei berichten und nimmt Schlüsselbegriffe oder Emotionen auf.

Diese Phase bietet perfekte Möglichkeiten die Sichtweisen des Gegenübers kennenzulernen und seine oder ihre Annahmen über die Realität zu hinterfragen.

Gute explorierende Fragen in dieser Phase sind zum Beispiel:

  • Woher kommt diese Annahme?

  • Ist sie immer und zu jederzeit wahr?


Das O steht für Options

Hier geht der Gesprächspartner in seine Lösungsfindung.

Hierbei ist das Ziel, möglichst viele Möglichkeiten zu erarbeiten. Auch solche, die im ersten Augenblick völlig absurd wirken.

  • Welche Optionen hast du?

  • An welche Optionen hast du noch nicht gedacht?

  • Was wäre eine besonders kreative Option?

  • Welche Option würde noch aufkommen, wenn du deinen besten Freund fragen würdest?

  • Was hat dir in vergangenen Situationen geholfen?


Das W steht für Way forward, also die nächsten Schritte:

Hier kann man mögliche Hindernisse, nächste kleine Schritte oder hilfreiche Ressourcen bewusstmachen.

  • Welche Option oder Lösung fühlt sich am besten an?

  • Wer kann hier noch behilflich sein oder welche Hindernisse könnten noch auftreten?

  • Und natürlich konkret: Wie machst du jetzt damit genau weiter?

  • Was wäre der erste allerkleinste Schritt in diese Richtung?

Eine Profifrage wäre dann noch:

  • Was hast du durch das Gespräch über dich und die Situation gelernt?

Diese Frage geht nämlich zusätzlich auf die tiefere Personen-Ebene ein und kratzt nicht nur oberflächlich an der Situationsebene.

So, und das warn die 4 Stufen nach dem GROW-Modell, mit denen du aus jedem Gespräch ein lösungsorientiertes Coaching Gespräch machen kannst.

122 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page