Perfektionismus und Hochstapler-Syndrom

Shit, ich kann immer noch nicht komplett selbständig arbeiten… was kann ich überhaupt??
-> Ich, nach 3 Wochen im neuen Job.
Ja, ok, meine Kolleg*innen machen den Job schon seit mehreren Jahren, natürlich kann ich das nicht so schnell. Aber warum kommen direkt Selbstzweifel, wenn ich Dinge nicht auf Anhieb perfekt hinkriege?
Du kennst das und vergleichst dich auch gerne mit anderen? Die eigenen Leistungen genügen nie wirklich und du befindest dich auch in einem unerschöpflichen Perfektionismus?
Dann könnten das Anzeichen für das Imposter-Phänomen (auch Hochstapler-Syndrom) sein, welches eine sehr ausgeprägte Form des Selbstzweifels beschreibt.
Was du einmal ausprobieren kannst, um das selbst besser steuern zu können:
1. Schreibe jeden Abend drei Dinge in ein Tagebuch (oder dein Smartphone), die dir gut gelungen sind. Dadurch suchst du während des Tages bereits aktiv nach positiven Ereignissen.
2. Stelle dir die Reframing Frage: was könnte denn im schlimmsten Fall passieren, wenn ich das nicht perfekt hinbekomme?
3. Lerne dich selbst besser kennen. Wer erste Anzeichen des Hochstapler-Syndroms bei sich erkennt, sollte diese erst einmal annehmen und akzeptieren. Außerdem muss das nicht nur schlecht sein, es treibt dich ja auch an gute Leistungen zu zeigen.
4. Erkenne Fehler nicht als etwas Schlechtes an: Fehler gehören zum Lernprozess und sind ein konstruktives Mittel, es beim nächsten Mal besser zu machen.
5. Unterscheide Tätigkeiten, die deinen 100 % perfekten Ergebnissen genügen müssen und Tätigkeiten, bei denen 80 % deiner "perfekten Vorstellung" völlig ausreichen (ja, die gibt es :))