
Schulung C800: Resilienz: Führung in unsicheren und schwierigen Zeiten
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen in Organisationen, die ihre Resilienz und Führungskompetenzen in unsicheren Zeiten stärken möchten.
Schulungsziele:
-
Sie lernen, was Resilienz ist und warum Resilienz in unsicheren Zeiten wichtig ist.
-
Sie lernen, wie Sie Ihre Führungskompetenzen in unsicheren Zeiten stärken. Dadurch schaffen Sie es in schwierigen Zeiten Orientierung, Stabilität und Sicherheit zu vermitteln.
-
Sie lernen, Veränderungen aktiv zu gestalten und Teams durch Unsicherheiten und Veränderungen zu navigieren.
-
Sie lernen, wie sie die Prinzipien der Resilienz in ihrem täglichen Leben anwenden können, um langfristig widerstandsfähiger zu werden.
Schulungsinhalte:
-
Grundlagen der Resilienz in der Führung
-
Was ist Resilienz
-
Warum ist sie für Führungskräfte in unsicheren Zeiten essenziell?
-
Die Rolle der Führungskraft: Die Hebelwirkung von Resilienz auf Führungsebene für das Team
-
Resilienz auf drei Ebenen: Individuell, im Team und auf Organisationsebene
-
-
Selbstreflexion und Selbstführung
-
Eigene Resilienz stärken: Umgang mit Stress, Druck und Unsicherheiten
-
Tools: Achtsamkeitstechniken, Stressmanagement-Methoden, mentale Stärke aufbauen
-
Selbstwahrnehmung: Erkennen eigener Belastungsgrenzen und Warnsignale
-
Umgang mit Krisensituationen: Gelassenheit und Handlungsfähigkeit in kritischen Momenten
-
Work-Life-Balance als Resilienz-Booster: Nachhaltige Energiequellen finden und nutzen
-
-
Führung in Krisen: Resilienz auf Teamebene stärken
-
Das Team stabilisieren: Orientierung und Halt geben, auch wenn vieles unklar ist
-
Motivation und Engagement aufrechterhalten: Teams auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten
-
Flexibilität fördern: Agilität und Anpassungsfähigkeit im Team stärken.
-
Emotionales Management: Wie man emotionale Spannungen und Ängste im Team erkennt und moderiert
-
Ressourcen im Team aktivieren: Stärken erkennen und gezielt nutzen
-
Werkzeuge für resilientes Führen
-
Methodik:
-
Selbstreflexion durch Selbsttests und Fragestellungen
-
Gemeinsame Perspektivänderungen durch Gruppenarbeit
-
Diskussionen im Plenum, um voneinander zu profitieren
-
Sicherstellung der Nachhaltigkeit durch gemeinsame Festlegung von Maßnahmen
Ort:
Inhouse oder online
Vorteile
-
Exklusiv für Ihr Team
-
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
-
Vor Ort oder online
-
Zeit- und Reisekosten sparen
Schulungszeiten:
08:30 - 16:30 Uhr
Kosten:
Auf Anfrage
Schulung C800
Dauer:
1 Tag
Optimal werden unsere Workshops mit 1:1 Coachings ergänzt. Dadurch entsteht ein qualitativer Unterschied in der Art des Lernens, da die gelernten Inhalte für Teilnehmende noch stärker personalisiert werden. Der bekannte "Seminar-Effekt" entfällt durch diese persönliche Begleitung.
​
Sie möchten individuell Themen für eine Schulung zusammenstellen oder ein Konzept eines ganz neuen Trainings ausarbeiten? Kommen Sie gerne auf uns zu!
